Hundetraining kann so einfach sein...
...und ist doch oft so schwierig
Gehen wir es an - ich unterstütze Sie gerne!
Training im Alltag - Lernen passiert immer!
Sport, Spiel, Spaß, Beziehung, Bindung ?
Hund aus dem Tierschutz ?
Verhaltensprobleme ?
Fragen zur Fütterung ?
Moosburg an der Isar, Freising, Landshut und Umgebung.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Oft diskutiert: Was bedeutet Auslastung für den Hund?
Und noch ein aktuelles Thema: Futterbelohnung im Training - Bestechung oder steckt mehr dahinter?
Immer wieder höre ich: „der Hund wird doch nur mit Futter bestochen, das ist doch kein Training!“. Natürlich kann man auch trainieren, ohne den Hund mit Futter zu belohnen. Generell, aber in diesem Fall insbesondere, muss man andere Dinge an der Hand haben, um seinen Hund zu belohnen. Futter wird von den meisten Hunden als Belohnung sehr geschätzt. Man kann dabei alle Arten von Leckerchen nehmen, und diese auf verschiedene Arten dem Hund darbieten. Auch weitere Formen, z.B. weiches Futter wie Leberwurst, Kartoffelpüree oder Quark in einer Futtertube, können sehr gut zum Training eingesetzt werden. Wichtig ist zu wissen, WANN und WIE das Futter eingesetzt wird. Nur so stellen Sie sicher, dass das Training bzw. die Belohnung nicht zur „Bestechung“ wird.
Weitere Belohnungen außer Futter können sein: ein Lob, ein Spielzeug, mit dem Hund spielen, mit ihm gemeinsam rennen, buddeln... Überlegen Sie: was macht mein Hund gerne?
Tipp: wählen Sie für das Training mit Leckerchen sehr kleine Futterstücke! Sehr oft werden viel zu große Futterstücke verwendet. Der Nachteil hiervon ist: es dauert, bis der Hund das Futterstück gefressen hat und der Trainingsfluss wird unterbrochen; der Hund frisst sehr viele Leckerchen.
Übrigens: alles was das Hundeherz - oder besser: der Hundemagen - begehrt, finden Sie im www.futterstueberl-pfotenglueck.de in Moosburg!